Rückblick Landestreffen am 07. April 2025

Miteinander im Netzwerk: Ideen teilen, Ziele erreichen

Das letzte saarländische Landestreffen fand am 07.04.2025 im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel statt. Zunächst stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt, da nicht nur bei vielen Netzwerkschulen die Zuständigkeiten gewechselt haben, sondern auch bei den anwesenden Kooperationspartnern.

Für mich als neue Landeskoordinatorin war es ebenfalls wichtig, die Menschen kennenzulernen, die sich für SoR-SmC an ihren Schulen engagieren. Behnaz Bleimehl und Erik Lang haben das Antidiskriminierungsforum Saar (adfs) als neuen Kooperationspartner vorgestellt und es wurde deutlich, welchen Gewinn sie für das Netzwerk mit ihrer Arbeit und insbesondere mit der Beratung von Opfern von Diskriminierung darstellen.

Leitmotiv des Landestreffens war ein Heißluftballon (siehe Foto), dessen Bestandteile den Tag strukturiert haben. Zu Beginn haben wir uns mit dem Grasboden beschäftigt, auf dem der Ballon steht. In mehreren Runden fand hierzu ein produktiver Austausch zu der Frage „Wie wird SoR-SmC an unserer Schule gelebt?“ statt. Neben aktiven SV-Arbeit, regelmäßigen Arbeitsgemeinschaften (AGs) und der Fortbildung des Kollegiums durch entsprechende Pädagogische Tage machten Projekte und Projekttage den größten Anteil aus. Hierbei wurde auch deutlich, wie wichtig die Kooperationspartner für die Schulen im Netzwerk sind. Die weiteren Bestandteile wurden im World-Café-Format diskutiert: Die Teilnehmenden wechselten hierbei zwischen den drei Räumen

„Womit wollen wir den Ballon befüllen?“ (Ziele)

„Was hindert uns am Abheben?“ (Herausforderungen)

„Welche Feuer müssen wir zünden?“ (Bedarfe).

 

 

Thema: Meldung Austausch