Courage-Workshopreihe
6 Online-Workshops für Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte zu Themen rund um "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Projektbeschreibung und Zielsetzung
Am 18. März 2021 startet die 6-teilige Fortbildungsreihe des Courage-Netzwerks für Lehrkräfte und andere Pädagogische Fachkräfte an Schulen. Organisiert wird sie von der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes als Landeskoordination des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sowie den Courage-Netzwerkpartnern. Die Workshops finden online jeweils nachmittags über dieses und nächstes Schuljahr verteilt statt. Bei jedem Workshop wird ein Courage-Kooperationspartner ein Thema rund um das Courage-Engagement behandeln und auch die eigene Arbeit vorstellen.
Damit wird den Mitarbeitenden der Courage-Schulen - aber auch anderen interessierten Pädagogischen Fachkräften - die Möglichkeit gegeben, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und ihre Erfahrungen auszutauschen.
Themen und Termine:
- 1. Workshop
- Rassismus gegen Sintiz*zze und Rom*nja
- gestaltet vom Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V.
- Termin: Donnerstag, 18.03.2021, 14:30-17:30 Uhr
- LPM-Veranstaltungsnr. P1.902-1001
- 2. Workshop
- „Gar nicht so einfach… Verschwörungsmythen und warum sie nie aus der Mode kommen“
- gestaltet vom Adolf-Bender-Zentrum e.V.
- Termin: Freitag, 07.05.2021, 14:30-17:30 Uhr
- LPM-Veranstaltungsnr. P1.902-1101
- 3. Workshop
- Damit kein Gras drüber wächst - Regionale Erinnerungsarbeit
- gestaltet vom Landesjugendring Saar e.V.
- Termin: Mittwoch, 06.10.2021, 14:30-17:30 Uhr
- LPM-Veranstaltungsnr. P1.902-0312
- 4. Workshop
- Coming Out
- gestaltet vom LSVD Saar e.V.
- Termin: Mittwoch, 09.02.2022, 15:30-17:30 Uhr
- LPM-Veranstaltungsnr. P1.902-0512
- 5. Workshop
- Alltagsrassismus begegnen – Empowerment ermöglichen
- gestaltet von Ramesch – Forum für interkulturelle Begegnung e.V.
- Termin: Donnerstag, 19.05.2022, 14:30-17:30 Uhr
- LPM-Veranstaltungsnr. P1.902-0612
- 6. Workshop
- Vielfalt verstehen – Vielfalt leben
- gestaltet vom Landesinstitut für Präventives Handeln
- Termin: Donnerstag, 14.07.2022, 14:30-17:30 Uhr
- LPM-Veranstaltungsnr. P1.902-0412